Variable
Variable (auch als Aufforderungs-Variable bekannt) ist eine Variablenart, die ihren Wert zum Zeitpunkt des Drucks bezieht.
Allgemein
Die Einstellungen-Gruppe Über gibt die Variable an und legt ihre Definition fest.
-
Name: eindeutiger Variablenname. Dieser Name wird während seiner Nutzung als Referenz auf die Variable verwendet.
Hinweis
Vermeiden Sie die Nutzung von nicht-alphanumerischen Zeichen beim Festlegen des Variablennamens.
Tipp
Geben Sie einen Namen ein, damit die Variable leicht auffindbar ist, wenn sie unter anderen Variablen im Explorer für dynamische Daten aufgelistet ist.
-
Beschreibung: ist ein Feld, das das Hinzufügen von zusätzlichen Informationen und Vorschlägen ermöglicht.
Die Einstellungen-Gruppe Definition legt fest, welche Eingabetypen für eine Variable gültig sind.
-
Datentyp legt fest, welche Arten von Daten in einer Variablen gespeichert werden.
-
Text: Variablen, die Text enthalten.
-
Datum: Variablen, die Datenwerte enthalten.
-
Time: Variablen, die Zeitwerte enthalten.
-
Fließkomma: Darstellung von reellen Zahlen in einer Variablen.
-
Währung: Variablen, die Geldwerte enthalten.
-
-
Anfänglicher Wert: Startwert, der einer Variablen bei Erstellung zugewiesen wird. Er wird anhand einer der folgenden Methoden festgelegt:
-
Manuelle Eingabe eines Festwerts. Zeichen aus einer beliebigen Gruppe von erlaubten Zeichen sind erlaubt.
Tipp
Wenn Sie einen Punkt („.“) als anfänglichen Wert für eine Variable mit ausgewähltem Datum- oder Zeit-Datentyp eingeben, wird das aktuelle Datum bzw. die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Beispiel 24. Beispiel
Bearbeiten-Feld auf einer Maske ist mit einer Variablen mit Datum verbunden, die als Datentyp ausgewählt ist. Wenn ein Punkt als Anfänglicher Wert ausgewählt ist, zeigt das Bearbeiten-Feld bei Ausführung der Maske das aktuelle Datum an. Ein Dropdown-Menü öffnet die Datumsauswahl, in der das aktuelle Datum vorausgewählt ist.
-
Nutzung eines dynamischen Wertes. Dynamische Datenquellen aus der Werkzeugleiste werden unterstützt. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung:
-
Angabe der Quelle als Name in eckigen Klammern, z. B. [AktuellesDatum], [Zähler].
-
Angabe der Quelle als Name in eckigen Klammern.
-
Auswahl der dynamischen Datenquelle aus der Dropdown-Liste.
-
-
Verwendung eines Sonderzeichens:
-
Sonderzeichen kann manuell mithilfe der Kleiner-/Größer-als-Zeichen eingegeben werden, z. B. <CR>, <LF>...
-
Sonderzeichen kann aus der Dropdown-Liste Sonderzeichen Verknüpfungen ausgewählt werden.
-
Hinweis
Desktop Designer unterstützt kombinierte Werte als anfänglichen Wert. Weitere Informationen zur Kombination der Werte finden Sie hier.
Beispiel 25. Beispiel
Ein kombinierter anfänglicher Wert einer Variablen kann einen Festwert, eine dynamische Datenquelle sowie Sonderzeichen enthalten. Die Reihenfolge eingefügter Objekte kann als zufällig festgelegt werden. Drei Optionen:
1. aaa123[Variable]<CR> 2. <CR>aaa123[Variable] 3. [Variable]<CR>aaa123
Tipp
Stellen Sie sicher, dass der eingefügte anfängliche Wert den Kriterien entspricht, die anhand der Ausgaberegeln für jeden Datentyp festgelegt wurden.
-
Vorläufiger Wert legt beim Gestalten von Etiketten oder Masken einen benutzerdefinierten Platzhalter-Variablenwert in einem Objekt fest. In einem Etikettenobjekt wird der vorläufige Wert zum Druckzeitpunkt durch den echten Variablenwert ersetzt. In einem Maskenobjekt wird der tatsächliche Variablenwert bei Ausführung der Maske angezeigt.
-
Automatisch erzeugt: erzeugt den vorläufigen Wert automatisch. Deaktivieren Sie diese Option, um einen benutzerdefinierten vorläufigen Wert zu definieren und zu verwenden.
Tipp
Standardmäßig entspricht der vorläufige Wert dem anfänglichen Wert.
Wenn der vorläufige Wert (automatisch erzeugt oder benutzerdefiniert) leer ist oder ein ungültiges Format verwendet, wird er auf Basis des ausgewählten Variablen-Datentyps erzeugt. Standardformate von vorläufigen Werten sind im Folgenden aufgelistet.
-
Sechs Fragezeichen (??????) für den Text-Datentyp
-
Aktuelles Datum bzw. aktuelle Uhrzeit für den Datum-Datentyp
-
Aktuelle Uhrzeit für den Zeit-Datentyp
-
9.999.999,99 für den Fließkomma-Datentyp
-
9.999.999,99 € für den Währung-Datentyp
Hinweis
Wenn sich die Ausgaberegeln der Variablen ändern, wird das Format des vorläufigen Wertes entsprechend angepasst.
Die Einstellungen-Gruppe Abfrage definiert das Verhalten einer Datenquelle zum Druckzeitpunkt. Hier erfahren Sie mehr über Abfragen .
Die Gruppe Dynamischer Wert legt fest, wie der letzte verwendete Wert einer Variablen gehandhabt wird.
Warnung:
Wenn Sie dynamische Werte verwenden und Ihre Etiketten im Control Center (unter Dokumente) speichern und drucken, muss die Datei mit den dynamischen Variablen (.dvv) ausgecheckt werden. Wenn die .dvv-Datei eingecheckt ist, tritt beim Drucken ein Fehler auf, und die Etiketten werden nicht gedruckt.
Verwenden Sie anstelle von dynamischen Werten globale Variablen oder Variable Daten speichern / Variable Daten laden -Aktionen in Ihren Lösungen.
-
Den letzten genutzten Wert speichern (dynamischer Wert):Desktop Designer speichert den letzten genutzten Wert einer Variablen. Der letzte genutzte Wert wird in einem externen Textfeld am selben Ort wie die Etikettendatei oder Lösungsdatei gespeichert. Dateien, in denen die letzten genutzten Werte gespeichert werden, haben denselben Namen wie das Etikett oder die Lösung, gefolgt von der Erweiterung .dvv.
Hinweis
Wenn Sie Etiketten mit dynamischen Werten für andere Benutzer bereitstellen möchten, müssen Sie sowohl die Etikettendateien oder Lösungsdateien (.nlbl oder .nsln) als auch die Dateien mit den zuletzt genutzten dynamischen Werten (.dvv) bereitstellen.
Hinweis
Das Etikett bzw. die Lösung muss vor Aktivierung dieser Option gespeichert werden.
Beispiel 26. Beispiel
Der letzte genutzte Wert ist nützlich, wenn die Nummerierung des letzten gedruckten Etiketts fortgesetzt werden soll (z. B. Seriennummer). Der letzte Zählerwert wird gespeichert und die Nummerierung wird bei der nächsten Nutzung ab diesem Punkt fortgesetzt.