Datum
Der Datentyp Datum speichert datumsbezogene Werte in der ausgewählten Variablen. Das Datumsfeld zeigt den Datumswert mittels verschiedener Datumsformate an. Das Format des Datumswertes kann entweder aus den vorgeladenen Formaten ausgewählt oder an die jeweiligen lokalen, behördlichen oder branchenbezogenen Anforderungen angepasst werden.
Eingaberegeln
Die Gruppe Eingabeformatierung legt das erlaubte Datumsformat fest und zeigt eine Vorschau an.
-
Eingabeformat: erlaubtes Datums-Eingabeformat.
-
Beispielwert: zeigt eine Vorschau entsprechend dem ausgewählten Eingabeformat an.
Hinweis
Desktop Designer unterstützt eine Reihe von vorgeladenen oder angepassten Datumsformaten.
Die Gruppe Prüfbereich ermöglicht Ihnen die Eingabe der minimal und maximal erlaubten Werte der Variablen. Die Einstellung der Grenzwerte ist optional.
-
Minimalwert: der niedrigste erlaube Variablenwert.
-
Maximalwert: der höchste erlaube Variablenwert.
Hinweis
Sofern aktiviert, dürfen die Minimal- und Maximalwerte nicht leer bleiben.
Ausgaberegeln
Ausgabeformatierung legt das Datumsformat für die Ausgabe fest.
-
Ausgabeformat: Format für die Anzeige des Datums.
-
Ausgabe der Sprache: Sprachauswahl und regionale Formatierung für Tage und Monate.
Ausgabesprache wird relevant, wenn die Datumsangaben mit Monaten oder Tagen als Wörter ausgeschrieben sind. In einigen Fällen kann es auch Auswirkungen auf Datumsberechnungen geben. In den USA beginnt eine neue Woche z. B. am Sonntag, in der EU und anderen Ländern aber am Montag.
-
Beispielwert: zeigt eine Datumsvorschau entsprechend dem ausgewählten Eingabeformat an.
Die Gruppe Präfix und Suffix legt Zeichen fest, die einem Variablenwert hinzugefügt werden.
-
Präfix: Text, der vor dem Variablenwert platziert wird.
-
Suffix: Text, der hinter dem Variablenwert platziert wird.
Mehrzeilig teilt Text in mehrere Zeilen auf.
Warnung:
Vermeiden Sie diese Einstellung nach Möglichkeit. Die empfohlene Alternative für die Verwendung von mehrzeiligem Text auf einem Etikett oder einer Eingabemaske ist die Verwendung des Textfeld-Objekts.
-
Anzahl von Zeilen: maximale Anzahl von Zeilen für einen Variablenwert.
-
Zeilenlänge: maximale Anzahl von Zeichen in einer einzigen Zeile.
-
Wortumbruch: bricht den Text bei Leerzeichen in mehrere Zeilen um.
Tipp
Eingaberegeln helfen Benutzern bei der Eingabe der Variablendaten. Sie fungieren als Filter, der den Typ, die Länge und andere Eingabedateneigenschaften vorgibt.
Ausgaberegeln legen die finale Formatierung der Variable fest – sie definieren, wie der Variablenwert als Objekt präsentiert wird.