Fließkomma
Der Datentyp Fließkomma legt die Darstellungseinstellungen für numerische Werte fest, die in einer Variablen gespeichert sind. Dieser Datentyp wird verwendet, um die Punkte zur Gruppierung von Stellen (Trennzeichen) gemäß den regionalen Spezifikationen festzulegen und die Dezimaltrennzeichen an den richtigen Stellen zu platzieren.
Eingaberegeln
Eingabeformatierung gibt das erlaubte Zahlenformat für die Eingabe an.
-
Dezimaltrennzeichen gibt das Zeichen an, das den Ganzzahl-Teil vom Bruchteil einer Zahl in Dezimalschreibweise trennt.
-
Dezimalstellen: die Anzahl von Dezimalstellen, die in die Zahl eingeschlossen werden sollen.
-
1000er-Trennzeichen verwenden: Trennzeichen, das die Tausender in Gruppen unterteilt.
-
Trennzeichen: ein Zeichen, das als 1000er-Trennzeichen verwendet wird.
-
-
Beispielwert zeigt eine Vorschau des Eingabeformats für die aktuelle Zahl an.
-
Variablenlänge begrenzen ermöglicht die Begrenzung der Stellen, die für eine Variable definiert werden können.
-
Länge (Zeichen): erlaubte Anzahl von Stellen in einer Variablen.
-
Prüfbereich: legt die minimalen und maximalen Zahlwerte fest. Die Festlegung der Minimal- und Maximalgrenzen ist optional.
-
Minimalwert: die niedrigste erlaube Zahl für die Eingabe.
Hinweis
Falls bereits definiert, wird der anfängliche Wert als Minimalwert verwendet.
-
Maximalwert: die höchste erlaube Zahl für die Eingabe.
Ausgaberegeln
Die Gruppe Ausgabeformatierung legt das bevorzugte Zahlenformat für die Ausgabe fest.
-
Dezimaltrennzeichen das Zeichen, das den Ganzzahl-Teil vom Bruchteil einer Zahl in Dezimalschreibweise trennt.
-
Dezimalstellen: die Anzahl von Dezimalstellen, die in die Zahl eingeschlossen werden sollen.
-
Auto: Dezimalstellen werden von lokalen Systemeinstellungen vorgegeben.
-
-
1000er-Trennzeichen verwenden: ermöglicht die Verwendung eines Trennzeichens, das die Tausender in Gruppen unterteilt.
-
Trennzeichen: ein Zeichen, das als 1000er-Trennzeichen verwendet wird.
-
Beispielwert zeigt eine Vorschau des aktuellen Ausgabeformats an.
-
Tipp
Eingaberegeln helfen Benutzern bei der Eingabe der Variablendaten. Sie fungieren als Filter, der den Typ, die Länge und andere Eingabedateneigenschaften vorgibt.
Ausgaberegeln legen die finale Formatierung der Variable fest – sie definieren, wie der Variablenwert als Objekt präsentiert wird.