Button
Schaltfläche fügt einer Eingabemaske ein anklickbares und anpassbares Objekt hinzu. Seine Aufgabe besteht darin, verschiedene Aktionen zu aktivieren.
Quelle
Verbundene Datenquelle ist die dynamische Datenquelle, die mit dem Objekt verbunden ist.
-
Festdaten: manuell eingegebener fester Text.
-
Variablen: vordefinierte Variablenwerte, die als Objektinhalt verwendet werden.
-
Funktionen: Transformations-Tools für Eingabedaten.
-
Datenbanken: Datenbankwerte, die als Objektinhalt verwendet werden.
Das Inhalt-Feld wird für die Eingabe von Objektinhalt verwendet.
Tipp
Dies ist ein Nur-Lesen-Maskenobjekt. Die verbundene Datenquelle legt nur seinen Inhalt fest.
Einstellungen
Tastaturkurzbefehl legt eine Taste auf der Tastatur als Kurzbefehl fest. Wird die festgelegte Taste gedrückt, verhält sich das Programm, als würde der Benutzer einen Mausklick zum Ausführen einer Aktion tätigen.
Standardschaltfläche für Eingabemasken ruft die zugewiesene Aktion auf, wenn ein Benutzer auf die Eingabetaste drückt.
Tipp
Es darf nur eine Taste als Standardschaltfläche für Eingabemasken definiert werden.
Wortumbruch teilt den Text in mehrere Zeilen auf. So wird sichergestellt, dass der Text nicht breiter ist als die Schaltfläche.
Die Gruppe Bild auf der Schaltfläche verwenden legt fest, dass eine Grafikdatei auf einer Schaltfläche angezeigt wird.
-
Name der Bilddatei: Grafikdatei, die zur Verwendung auf einer Schaltfläche ausgewählt ist.
-
Bild in ein Dokument einbetten: Bild, das im Dokument eingebettet ist.
Tipp
Wenn ein eingebettetes Bild benötigt wird, wird es aus dem Dokument abgerufen, nicht aus dem Dateisystem.
-
Eingebettetes Bild in Datei speichern: das eingebettete Bild wird in einer Datei gespeichert.
-
Eingebettete Grafik entfernen: Das eingebettete Bild wird aus dem Maskendokument entfernt.
Tipp
Wenn das Bild eingebettet ist, ermöglicht diese Aktion, es an einem ausgewählten Ort zu speichern. Daraufhin ist das Bild nicht mehr eingebettet.
-
Bildposition: Bildposition in Relation zum Objekttext.
-
Ursprüngliche Größe erzwingen: die Grafik in Originalgröße wird ohne Anpassung auf einer Schaltfläche verwendet.
Stil
Das Tab Stil legt das Erscheinungsbild eines Objekts fest.
Hintergrundfarbe gibt die Hintergrundfarbe des Objekts an.
-
Transparent: transparenter Objekthintergrund.
Schriftfarbe legt die Schrift- und Unterstreichungsfarben fest.
Schrift wählt die Schriftart aus.
Die Schrift kann fett, kursiv, unterstrichen oder durchgestrichen formatiert werden.
Ausrichtung legt die horizontale Positionierung des eingegebenen Inhalts fest.
-
Links: Text wird am linken Objektrand ausgerichtet.
-
Zentriert: Text wird mittig positioniert.
-
Rechts: Text wird am rechten Objektrand ausgerichtet.
Position
Das Tab Position legt die Positionierung des Objekts sowie dessen positionsbezogenes Verhalten fest.
Die Gruppe Position legt die Objektposition fest.
-
X und Y: Ankerpunktkoordinaten.
-
Breite und Höhe: horizontale und vertikale Abmessungen des Objekts.
-
Seitenverhältnis behalten : gleichzeitiges Ändern der Objektabmessungen bei der Skalierung.
-
Sperren: verhindert, dass das Objekt während des Designprozesses verschoben wird.
Die Größe-Gruppe legt fest, wie sich Objektdimensionen ändern, wenn die Maske ausgeführt wird:
-
Größe des Ankerpunkts ändern: legt den festen Abstand eines Objekts vom Rahmen der Eingabemaske fest.
Tipp
Wählen Sie den am besten geeigneten Ankerpunkt, um die Sichtbarkeit des Objekts unabhängig von der aktuellen Fenstergröße zu gewährleisten.
-
Größe mit Maske horizontal ändern und Größe mit Maske vertikal ändern: die Objektgröße wird automatisch an Größenänderungen der Maske angepasst..
-
Größe mit Maske horizontal ändern: Die Objektbreite wird an die neue Größe der Maske angepasst.
-
Größe mit Maske vertikal ändern: Die Objekthöhe wird an die neue Größe der Maske angepasst.
Hinweis
Wenn beide Optionen aktiviert sind, werden die Objektbreite und die Objekthöhe gleichzeitig an die neue Größe der Maske angepasst.
-
Die Gruppe Rotationswinkel legt den Objektwinkel gemäß der Designoberfläche fest..
Ereignisse
Das Tab Ereignisse legt die Aktionen fest, die von verschiedenen objektbezogenen Ereignissen ausgeführt werden.
Tipp
Im Abschnitt Aktions-Editor erfahren Sie mehr über dieses leistungsstarke Desktop Designer -Tool.
Verfügbare Ereignisse für das Schaltflächenobjekt sind:
-
Beim Anklicken: die Aktion wird bei Mausklick ausgeführt.
Allgemein
Die Allgemein-Registerkarte identifiziert das Objekt und legt den Status für den Start der Maske fest.
Name legt eine eindeutige Objektkennung fest. Sie wird beim Definieren von Funktionen, Variablen, Skripten usw. für die Objektreferenzierung verwendet.
Beschreibung ermöglicht das Hinzufügen von Notizen und Anmerkungen für ein Objekt.
Hinweis (Tooltip) hilft Benutzern durch eine kurze Erklärung zur Verwendung eines Objekts. Der Hinweis wird angezeigt, wenn Benutzer mit dem Mauszeiger über das ausgewählte Objekt fahren.
Die Gruppe Anfänglicher Status beim Maskenstart legt das Objektverhalten beim ersten Ausführen der Maske fest:
-
Aktiviert: legt fest, ob das Objekt beim Starten der Maske aktiv (editierbar) sein soll oder nicht.
-
Bedingung: Ein Objekt wird aktiviert, wenn das Ergebnis der jeweiligen Bedingung "Wahr" lautet.
-
-
Sichtbar: legt fest, ob das ausgewählte Objekt auf der Maske angezeigt werden soll oder nicht.
-
Bedingung: Ein Objekt wird sichtbar, wenn das Ergebnis der jeweiligen Bedingung "Wahr" lautet.
-