Druck an Datei umleiten
Diese Aktion leitet den Druckauftrag an eine Datei weiter. Die erstellte Druckdatei wird nicht an eine im Druckertreiber definierte Druckerschnittstelle gesendet, sondern an eine Datei umgeleitet. Sie können Daten an den Inhalt einer vorhandenen Datei anhängen oder diese überschreiben.
Mithilfe dieser Aktion können Sie Druckerbefehle in einer separaten Datei erfassen.
Die Aktion weist das Modul Automation Builder an, den Druck umzuleiten – dies führt dazu, dass die Etiketten nicht gedruckt werden. Stellen Sie sicher, dass auf diese Aktion die Aktion Etikett drucken folgt.
Hinweis
Loftware Automation wird unter einem bestimmten Windows-Benutzerkonto als Dienst ausgeführt. Stellen Sie sicher, dass dieses Konto über Lese-/Schreibzugriff auf den jeweiligen Ordner verfügt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zugriff auf freigegebene Ressourcen im Netzwerk im Loftware Automation Benutzerhandbuch.
Die Aktion Druck an Datei umleiten ist nützlich, um mehrere verschiedene Etiketten (.NLBL-Dateien) auf einem Netzwerkdrucker zu drucken und dabei die korrekte Reihenfolge der Etiketten aufrechtzuerhalten. Wenn mehrere .NLBL-Dateien vom selben Trigger gedruckt werden, sendet Automation Builder jedes Etikett in einem separaten Druckauftrag an den Drucker, selbst wenn derselbe Zieldrucker für die Etiketten verwendet wird. Wenn ein Netzwerkdrucker verwendet wird, kann ein Auftrag eines anderen Benutzers zwischen zwei anderen Aufträgen eingefügt werden. Anhand dieser Aktion können Sie Druckdaten in dieselbe Datei einfügen und deren Inhalt dann dann über die Aktion Daten an Drucker senden an den Drucker senden.
Die Über-Gruppe gibt die ausgewählte Aktion an.
- Name: ermöglicht es Ihnen, einen benutzerdefinierten Namen anzugeben. So können Sie Aktionen in der Liste der Aktionen in der Lösung leichter erkennen. Standardmäßig werden Aktionsnamen vom Typ der jeweiligen Aktion abgeleitet.
- Beschreibung: benutzerdefinierte Informationen über die Aktion. Geben Sie eine Beschreibung ein, um den Zweck und die Rolle einer Aktion in einer Lösung zu erklären.
- Aktionstyp: Nur-Lesen-Informationen über den ausgewählten Aktionstyp.
Die Einstellungen-Gruppe Datei legt die Art und Weise der Dateiauswahl für die Umleitung fest.
-
Dateiname: gibt den Dateinamen an. Er kann entweder fest codiert oder durch eine vorhandene oder neu erstellte Variable dynamisch definiert werden.
Verwenden Sie für Netzwerkressourcen die UNC-Syntax. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zugriff auf freigegebene Ressourcen im Netzwerk im Loftware Automation Benutzerhandbuch.
Hinweis
Stellen Sie bei Verwendung dieser Aktion sicher, dass die Berechtigungen Ihres Benutzerkonto Ihnen den Lese-/Schreibzugriff auf den jeweiligen Ordner ermöglichen.
Die Einstellungen-Gruppe Datei-Schreibmodus wählt aus, wie die Datei im Fall von wiederholten Umleitungen behandelt wird.
-
Datei überschreiben Falls die angegebene Datei bereits auf der Festplatte vorhanden ist, wird sie überschrieben.
-
Füge Daten an Datei: die Auftragsdatei wird den vorhandenen Daten in der jeweiligen Datei hinzugefügt.
Die Gruppe Dauerhaftigkeit steuert die Kontinuität der Umleitungsaktion. Dieser Parameter definiert die Anzahl von Etikett drucken -Aktionen, auf die sich die Aktion Druck an Datei umleiten auswirkt.
-
Auf nächste Druckaktion anwenden: legt fest, dass die Druckumleitung nur auf die nächste Etikett drucken -Aktion angewandt wird (einzelnes Ereignis).
-
Auf alle folgenden Druckaktionen anwenden: legt fest, dass die Druckumleitung auf alle Etikett drucken-Aktionen angewandt wird, die nach der aktuellen Druck an Datei umleiten-Aktion definiert sind.
Hinweis
Diese Aktion leitet den Druck lediglich um. Stellen Sie sicher, dass darauf die Aktion Etikett drucken folgt.
Aktionsausführung und Fehlerhandhabung
Jede Aktion kann als bedingungsabhängige Aktion festgelegt werden. Bedingungsabhängige Aktionen werden nur ausgeführt, wenn die festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Um diese Bedingungen zu definieren, klicken Sie auf Optionen für Ausführung und Fehlerhandhabung anzeigen.
Die Ausführungsoptionen sind:
- Aktiviert: gibt an, ob die Aktion aktiviert oder deaktiviert ist. Nur aktivierte Aktionen werden ausgeführt. Diese Funktion kann beim Testen einer Druckmaske verwendet werden.
- Bedingung: definiert einen einzeiligen Programmierausdruck, welcher einen booleschen Wert bereitstellen muss (wahr oder falsch). Ist das Ergebnis des Ausdrucks wahr, wird die Aktion ausgeführt. Bedingungen sorgen dafür, dass Aktionen nicht jedes Mal ausgeführt werden müssen.
Die Fehlerhandhabung-Optionen sind:
- Fehler ignorieren : gibt an, ob ein Fehler ignoriert werden soll. Wenn aktiviert, wird die Ausführung von Aktionen selbst dann fortgesetzt, wenn die aktuelle Aktion fehlschlägt.
Hinweis
Geschachtelte Aktionen, die von der aktuellen Aktion abhängig sind, werden im Fall eines Fehlers nicht ausgeführt. Die Aktionsausführung wird bei der nächsten Aktion fortgesetzt, die sich auf derselben Ebene wie die aktuelle Aktion befindet. Der Fehler wird protokolliert, führt aber nicht zu einer Unterbrechung der Ausführung von Aktionen.
- Fehler in Variable speichern : ermöglicht Ihnen, eine Variable auszuwählen oder zu erstellen, in der der Fehler gespeichert werden soll. Dieselbe Fehlerbeschreibung wird zudem in den internen Variablen ActionLastErrorId und ActionLastErrorDesc gespeichert.
Am Ende des Druckvorgangs möchten Sie eventuell mittels der Aktion HTTP-Anfrage einen Statusbericht an eine externe Anwendung senden. Wenn die Druckaktion fehlschlägt, wird die Aktionsverarbeitung angehalten. Um die Berichterstellung trotz fehlgeschlagener Druckaktion auszuführen, muss für die Aktion Etikett drucken die Option Fehler ignorieren aktiviert sein.