Schritt 2: Seitengröße festlegen
In diesem Schritt wird definiert, wie die Seitengröße ausgewählt wird. Bei Verwendung eines Thermodruckers sollte die Größe automatisch festgelegt werden. Eine manuelle Auswahl empfiehlt sich, wenn Sie den genauen Vorlagencode oder das genaue Etikettenformat kennen.
Hinweis
Wenn Sie den Drucker ändern, werden die Einstellungen für die Seitengröße immer auf den Standardwert (automatisch) zurückgesetzt.
-
Wählen Sie Druckmedien aus.
-
Die OptionAuf einer Etikettenrolle drucken aktiviert den Druck auf der installierten Etikettenrolle. Bei Thermodruckern wird die Seitengröße automatisch erkannt.
Hinweis
Wenn im vorherigen Drucker auswählen des Assistenten ein Thermodrucker ausgewählt wurde, ist diese Option standardmäßig aktiviert.
-
Die Option Auf einem Bogen Papier drucken aktiviert den Druck von Etiketten auf Papierbögen. Auf diese Weise können Sie die für den Drucker geeignete Seitengröße manuell angeben.
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden weitere Einstellungen angezeigt:
-
Maßeinheit: legt die Maßeinheit fest, die beim Design des Etiketts verwendet werden soll.
-
Papier: legt die Breite und Höhe der Etikettenseite fest.
Hinweis
Wenn im vorherigen Drucker auswählen ein herkömmlicher Heim-/Bürodrucker ausgewählt wurde, ist die Seitengröße standardmäßig aktiviert.
-
-
-
Wählen Sie die Vorlage aus.
Die Option Einstellungen aus einer vordefinierten Vorlage laden legt die Seite gemäß dem ausgewählten Vorlagentyp fest.
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden weitere Einstellungen angezeigt:
-
Vorlage: legt fest, welcher Vorlagentyp beim Design und Druck des neu erstellten Etiketts verwendet werden soll. Vorlagentypen sind normalerweise für verschiedene Drucker- oder Papieranbieter ausgelegt. Wählen Sie die Vorlage aus dem Dropdown-Menü aus.
Hinweis
Ist die ausgewählte Vorlage mit dem Drucker nicht kompatibel, wird eine Warnung angezeigt. In diesem Fall werden Etikettendesign und -druck deaktiviert.
-
Vorlageninformationen: zeigt die Eigenschaften der ausgewählten Vorlage an.
-