Anhang B: PrnInst-Befehlszeilenparameter zum Installieren und Entfernen von Druckertreibern
Sie können Ihre Druckertreiber mit PrnInst über die Eingabeaufforderung (CMD) installieren. Mit den Befehlszeilenparametern können Sie zudem auf die Installationsoptionen zugreifen, die mit dem PrnInst-Assistenten nicht verfügbar sind.
INSTPRN – Installation von Druckertreibern
Verwenden Sie diesen Parameter, um einen Druckertreiber zu installieren. Geben Sie den Druckernamen und die Schnittstelle an, die der Treiber nutzen soll. Der angegebene Druckername muss dem tatsächlichen Namen des Druckers entsprechen. Um den korrekten Namen des Druckers herauszufinden, öffnen Sie die Datei <printer_brand> .INF. Sie enthält die Liste aller verfügbaren Druckernamen. Sie finden die .INF-Datei in dem Ordner, in dem Sie die Druckertreiber-Installationsdateien gespeichert haben.
Syntax:
Wichtig
Verwenden Sie das Präfix „LAN_“ beim Namen der Schnittstelle , um die bidirektionale Kommunikation zwischen Ihrem Drucker und dem Treiber zu ermöglichen. Ohne das „LAN_“-Präfix wird die bidirektionale Kommunikation beendet
LAN_MyPrinter_300 dpi
LAN_SatoPrinter_300 dpi
Beispiele:
PrnInst.exe /INSTPRN=PrinterDriver#LPT1:
PrnInst.exe /INSTPRN=PrinterDriver#LPT1:#MyPrinterName#MyLocation#MyComment
PrnInst.exe /INSTPRN=PrinterDriver#LPT1:###CommentOnly
INSTMULTPRN – Installation mehrerer Drucker
Nutzen Sie diesen Parameter, um Treiber für mehrere Drucker gleichzeitig zu installieren. Geben Sie den Druckernamen und die Schnittstelle an. Der Druckername muss dem tatsächlichen Namen des Druckers entsprechen.
Um den korrekten Namen des Druckers herauszufinden, öffnen Sie die Datei <printer_brand>.INF
mit der Druckertreiber-Installationsliste. Sie enthält die Liste aller verfügbaren Druckernamen. Sie finden die .INF-Datei in dem Ordner, in dem Sie die Druckertreiber-Installationsdateien gespeichert haben.
Syntax:
Beispiel für INF-Datei, in der Sie 4 Druckertreiber installieren: Drucker1 (mit Schnittstelle LPT1 verbunden), Drucker2 (mit Schnittstelle LPT2 verbunden) und Drucker3 (mit Schnittstelle LPT3 verbunden).
PrnInst.exe /INSTMULTPRN=C:\Drivers\PRINTER1\#Printer1#LPT1:##Office1#DefaultPrinterInOffice1 PrnInst.exe /INSTMULTPRN=C:\Drivers\PRINTER2\#Printer2#LPT2:#ColorPrinter#Office2 PrnInst.exe /INSTMULTPRN=C:\Drivers\PRINTER3\#Printer3#LPT3:#BWPrinter#Office2
Hinweis
Der letzte Druckereintrag in der .INF-Datei muss mit einer neuen Zeile (<Enter>}) beendet werden, so dass die letzte Zeile in der Datei eine leere Zeile ist.
LANG – Einstellung der PrnInst-Sprache
Nutzen Sie diesen Parameter, um die Sprache einzustellen, die im Assistenten der Druckerinstallation angezeigt wird. PrnInst nutzt immer die Standardsprache des Windows-Betriebssystems. Die Standardsprache wird unter Systemsteuerung > Region und Sprache eingestellt.
Nutzen Sie diesen Parameter, um andere Sprachen im Assistenten der Druckerinstallation einzustellen.
Hinweis
Wenn Sie diesen Parameter auslassen, verwendet PrnInst die Standardsprache.
Syntax:
Sprache |
Sprache |
---|---|
Chinesisch - Vereinfacht |
SCH |
Chinesisch - Traditionell |
CHI |
Dänisch |
DAN |
Holländisch |
DUT |
Englisch |
ENG |
Finnisch |
FIN |
Französisch |
FRA |
Deutsch |
GER |
Ungarisch |
HUN |
Italienisch |
ITA |
Japanisch |
JAP |
Koreanisch |
KOR |
Polnisch |
POL |
Portugiesisch |
PBR |
Russisch |
RUS |
Slowenisch |
SLO |
Spanisch |
ESP |
Schwedisch |
SWE |
Thailändisch |
TAI |
Türkisch |
TUR |
Beispiel:
PrnInst.exe /LANG=GER
UNINSTALLPRN - Einen bestimmten Drucker deinstallieren
Mit diesem Parameter können Sie einen bestimmten Druckertreiber von Ihrem System entfernen.
Hinweis
Geben Sie den genauen Druckernamen (wie installiert) an. Um sicherzugehen, kopieren Sie den Druckernamen aus Systemsteuerung > Drucker & Scanner.
Syntax:
Mit der Option /REMOVEPORT
werden lediglich die Loftware Schnittstellen von Advanced Port Monitor entfernt. Mit dieser Option werden Standard-TCP/IP-, USB-, LPT- oder andere Schnittstellen nicht entfernt.
Beispiele:
PrnInst.exe /UNINSTALLPRN=Loftware Printer
PrnInst.exe /UNINSTALLPRN=Loftware Printer /REMOVEPORT=CURRENT
UNINSTALLALL – Alle Drucker deinstallieren
Nutzen Sie diesen Parameter, um alle Loftware-Druckertreiber zu entfernen.
Syntax:
Beispiele:
PrnInst.exe /UNINSTALLALL
PrnInst.exe /UNINSTALLALL /REMOVEPORT=ALL
NOLICENCE – Keine Lizenzanzeige
Nutzen Sie diesen Parameter, um PrnInst in einem Modus zu starten, in dem während der Installation keine Lizenz- und Garantieinformationen zum Loftware-Druckertreiber angezeigt werden.
Syntax:
Beispiel:
PrnInst.exe /NOLICENCE
DIR – Pfad für die anfängliche Suche ändern
Nutzen Sie diesen Parameter, um den Speicherort der Loftware-Treiber anzugeben. PrnInst nutzt diesen Pfad, um nach den Druckertreibern zu suchen. Der Standardspeicherort ist der Ordner, aus dem die PrnInst gestartet wird.
Hinweis
DIR muss immer der erste Parameter in der Befehlszeile sein.
Syntax:
Beispiel:
PrnInst.exe /DIR=C:\Drivers\
PREINSTALL – Treiberpaket vorinstallieren
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Druckertreiber vorzuinstallieren. Windows findet den Treiber automatisch, wenn der Benutzer den Drucker anschließt.
Syntax:
Beispiel:
PrnInst.exe /PREINSTALL=C:\Drivers\SAMPLE_DRIVER\SAMPLE_DRIVER.inf
UNINSTALLPACKAGE – Treiberpaket deinstallieren
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Druckertreiber zu deinstallieren. Windows kann den Druckertreiber nicht automatisch finden, wenn er aus dem Windows-Treiberspeicher entfernt wurde.
Syntax:
Beispiel:
PrnInst.exe /UNINSTALLPACKAGE=C:\Drivers\SAMPLE_DRIVER\SAMPLE_DRIVER.inf
INSTALLPORTMON – Hintergrundinstallation von Advanced Port Monitor
Nutzen Sie diesen Parameter, um Advanced Port Monitor aus der Druckertreiber-Distribution im Hintergrund zu installieren. Bei Nutzung dieses Befehls können Sie keine anderen Befehle aus der Befehlszeilenliste verwenden.
Hinweis
Mit diesem Befehl wird der Druckertreiber nicht installiert.
Syntax:
/INSTALLPORTMON /name=aaaaa [/type=bbbbb] [/monitor=ccccc] [/inf=ddddd] []
Typ der Netzwerkschnittstelle
/ip=eeeee [/port=fffff]
Typ der seriellen Schnittstelle
/port=ggggg [/baudRate=hhhhh] [/dataBits-iiiii] [/parity=jjjjj]
[/stopBits=kkkkk] [/flowControl=lllll]
Paralleler Anschlusstyp
/port=mmmmm [/reception=nnnnn] [/receptionInterval=ooooo]
[/transmission=ppppp]
Spezifische Porttypen
[/download=rrrrr] [/printingTimeout=qqqqq] [/downloadTimeout=sssss]
aaaaa – Portname, der in der Portliste angezeigt wird
bbbbb – Art des Ports <LAN, LPT, COM>. Der Parameter ist nicht zulässig, je nach Port-Monitor.
ccccc – Name des installierten Port-Monitors. Sie finden den Namen des Portmonitors in der Datei zur Installation von Informationen (.inf). Entfällt, wenn nur 1 Portmonitor vorhanden ist.
ddddd – Speicherort des Ordners der Datei zur Installation von Informationen, die Port Monitor enthält. Die Suche nach Installationsinformationsdateien ist rekursiv. Nicht zulässig, wenn sich nur eine Informationsdatei im Ordner des Druckerinstallations-Assistenten (oder Unterordnern) befindet.
LAN Port
eeeee – IP-Adresse des Druckers im Netzwerk.
fffff – Netzwerkportnummer des Druckers. Der Parameter ist nicht zulässig, je nach Port-Monitor.
COM Port
ggggg – COM-Portnummer des Systems (Beispiel für COM3: Wert ist 3)
hhhhh – Baudrate der seriellen Schnittstelle in Bits pro Sekunde (gültige Werte: 100, 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 14400, 19200, 38400, 57600, 115200, 128000, 256000)
iiiii – Datenbits-Parameter für die serielle Schnittstelle. (Gültige Werte: 5, 6, 7, 8)
jjjjj – Paritätsparameter für die serielle Kommunikation. (Gültige Werte: keine, ungerade, gerade, Zeichen, Leerzeichen)
kkkkk – Stoppbits-Parameter. (Gültige Werte: 1, 1.5, 2)
lllll – Durchflusssteuerungsparameter (Gültige Werte: xonxoff, Hardware, keine)
LPT Port
mmmmm – LPT-Portnummer des Systems (Beispiel für LPT1: Wert ist 1)
nnnnn - Empfangs-Timeout für den LPT-Port, wenn die Download-Funktion aktiviert ist. Parameter entfällt. Der Standardwert sind 500 ms.
ooooo – Empfangsintervall für LPT-Anschluss, wenn die Download-Funktion aktiviert ist. Parameter entfällt. Der Standardwert sind 200 ms.
ppppp – Übertragung für LPT-Port, wenn die Download-Funktion aktiviert ist. Parameter entfällt. Der Standardwert sind 3000 ms.
Spezifische Ports
rrrrr – aktivierte Port-Spezifikationen zum Herunterladen auf den Drucker. Unzulässig, Standardwerte sind deaktiviert. (Gültige Werte: 0 - deaktiviert, 1 - aktiviert)
qqqqq – Druckzeitüberschreitungswert in Millisekunden für port-spezifische Kommunikation. Unzulässig, Standardwerte sind 50 ms.
sssss - Download-Timeout-Wert in Millisekunden für port-spezifische Kommunikation. Unzulässig, Standardwerte sind 7000ms.
Beispiele:
PrnInst.exe /INSTALLPORTMON "–monitor=Advanced Port Monitor" /name=MyNewPort /ip=192.168.1.5 /port=9100
PrnInst.exe /INSTALLPORTMON –inf=c:\temp\driver\ "/monitor=Advanced Port Monitor" /name=NewLanPort /ip=192.100.021.005 /port=9100
PrnInst.exe /INSTALLPORTMON /inf=c:\temp\driver\ "/monitor=Specific Port Monitor" /ip=192.100.1.1 /type=LAN
PrnInst.exe /INSTALLPORTMON "/monitor=Specific Port Monitor" /name=MySerialPort /type=COM /port=3 /baudRate= 128000/dataBits=8 /Parity=Even /flowControl=none /StopBits=2
PrnInst.exe /INSTALLPORTMON "/monitor=Specific Port Monitor" /name=MySerialPort2 /type=COM /port=1 /baudRate=19200 /dataBits=8 /Parity=none /flowControl=Hardware /StopBits=1.5
PrnInst.exe /INSTALLPORTMON "/monitor=Specific Port Monitor" /name=MyParallelPort /type=LPT /port=3