Dokument/Programm öffnen

Diese Aktion stellt eine Schnittstelle mit einer externen Anwendung bereit und öffnet sie anhand einer Befehlszeileneingabe.

Externe Anwendungen können zusätzliche Verarbeitungsschritte ausführen und die Ergebnisse wieder an Loftware ausgeben. Mithilfe dieser Aktion kann es sich mit Software von Drittanbietern verbinden, in der zusätzliche Datenverarbeitungsschritte ausgeführt oder Daten abgerufen werden können. Die externe Software kann Datenantworten bereitstellen, indem sie sie als Datei speichert, aus der Sie die Daten in Variablen einlesen können.

Sie können die Werte der Variablen an das Programm zurückgeben, indem Sie sie in der Befehlszeile in eckigen Klammern auflisten.

C:\Applications\Processing.exe [variable1] [variable2]

UUID-5d28e5a1-7881-3792-3aca-f065586a3897.png

Hinweis

Wenn Sie diese Aktion in Loftware Lösungen verwenden, können Sie direkt aus Ihren Eingabemasken heraus Webseiten öffnen oder E-Mail-Nachrichten erstellen. Siehe Abschnitt „Auf der Maske Hyperlinks erstellen und E-Mails versenden“ im Loftware Benutzerhandbuch.

Die Über-Gruppe gibt die ausgewählte Aktion an.

  • Name: ermöglicht es Ihnen, einen benutzerdefinierten Namen anzugeben. So können Sie Aktionen in der Liste der Aktionen in der Lösung leichter erkennen. Standardmäßig werden Aktionsnamen vom Typ der jeweiligen Aktion abgeleitet.
  • Beschreibung: benutzerdefinierte Informationen über die Aktion. Geben Sie eine Beschreibung ein, um den Zweck und die Rolle einer Aktion in einer Lösung zu erklären.
  • Aktionstyp: Nur-Lesen-Informationen über den ausgewählten Aktionstyp.

Die Gruppe Datei definiert die zu öffnende Datei.

  • Dateiname: Speicherort und Dateiname der zu öffnenden Datei oder Anwendung.

    Der ausgewählte Dateiname kann fest codiert werden, wodurch jedes Mal dieselbe Datei verwendet wird. Wenn nur ein Dateiname ohne Pfad angegeben ist, wird der Ordner mit Loftware Automation Konfigurationsdatei (.MISX) verwendet. Sie können eine relative Referenz auf den Dateinamen verwenden, in der der Ordner mit .MISX-Datei als Hauptverzeichnis verwendet wird.

    Datenquelle: aktiviert den variablen Dateinamen. Wählen Sie eine Variable aus, die den Pfad und/oder Dateinamen enthält, oder kombinieren Sie mehrere Variablen, die den Dateinamen bilden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zusammengesetzte Werte verwenden im Loftware Automation Benutzerhandbuch.

    Hinweis

    Verwenden Sie für Netzwerkressourcen die UNC-Syntax. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zugriff auf freigegebene Ressourcen im Netzwerk im Loftware Automation Benutzerhandbuch.

Die Gruppe Ausführungsoptionen definiert Optionen zum Öffnen von Programmen.

  • Fenster ausblenden: macht das Fenster des geöffneten Programms unsichtbar. Da Loftware als Dienstanwendung innerhalb einer eigenen Sitzung ausgeführt wird, kann es nicht mit dem Desktop interagieren, selbst wenn es mit den Berechtigungen des aktuell angemeldeten Benutzers ausgeführt wird. Aus Sicherheitsgründen hat Microsoft solche Interaktionen in Windows Vista und neueren Betriebssystemen unterbunden.

  • Auf Fertigstellung warten: gibt vor, dass die Aktionsausführung auf den Abschluss dieser Aktion wartet, bevor sie mit der nächsten geplanten Aktion fortfährt.

    Tipp

    Aktivieren Sie diese Option, wenn die folgende Aktion von den Ergebnissen aus der externen Anwendung abhängt.

Aktionsausführung und Fehlerhandhabung

Jede Aktion kann als bedingungsabhängige Aktion festgelegt werden. Bedingungsabhängige Aktionen werden nur ausgeführt, wenn die festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Um diese Bedingungen zu definieren, klicken Sie auf Optionen für Ausführung und Fehlerhandhabung anzeigen.

Die Ausführungsoptionen sind:

  • Aktiviert: gibt an, ob die Aktion aktiviert oder deaktiviert ist. Nur aktivierte Aktionen werden ausgeführt. Diese Funktion kann beim Testen einer Druckmaske verwendet werden.
  • Bedingung: definiert einen einzeiligen Programmierausdruck, welcher einen booleschen Wert bereitstellen muss (wahr oder falsch). Ist das Ergebnis des Ausdrucks wahr, wird die Aktion ausgeführt. Bedingungen sorgen dafür, dass Aktionen nicht jedes Mal ausgeführt werden müssen.

Die Fehlerhandhabung-Optionen sind:

  • Fehler ignorieren : gibt an, ob ein Fehler ignoriert werden soll. Wenn aktiviert, wird die Ausführung von Aktionen selbst dann fortgesetzt, wenn die aktuelle Aktion fehlschlägt.

    Hinweis

    Geschachtelte Aktionen, die von der aktuellen Aktion abhängig sind, werden im Fall eines Fehlers nicht ausgeführt. Die Aktionsausführung wird bei der nächsten Aktion fortgesetzt, die sich auf derselben Ebene wie die aktuelle Aktion befindet. Der Fehler wird protokolliert, führt aber nicht zu einer Unterbrechung der Ausführung von Aktionen.

  • Beispiel

    Am Ende des Druckvorgangs möchten Sie eventuell mittels der Aktion HTTP-Anfrage einen Statusbericht an eine externe Anwendung senden. Wenn die Druckaktion fehlschlägt, wird die Aktionsverarbeitung angehalten. Um die Berichterstellung trotz fehlgeschlagener Druckaktion auszuführen, muss für die Aktion Etikett drucken die Option Fehler ignorieren aktiviert sein.

  • Fehler in Variable speichern : ermöglicht Ihnen, eine Variable auszuwählen oder zu erstellen, in der der Fehler gespeichert werden soll. Dieselbe Fehlerbeschreibung wird zudem in den internen Variablen ActionLastErrorId und ActionLastErrorDesc gespeichert.