Etikettenabmessungen

Das Tab Etikettenabmessungen stellt die Etikettenabmessungen ein und legt fest, ob die Größe im Fall einer Änderung der Größe der Objekte angepasst werden soll oder nicht.

Maßeinheit legt die Maßeinheit fest, die beim Design des Etiketts verwendet werden soll. Es gibt vier verfügbare Einheiten: cm, in, mm und dot.

Die Gruppe Etikettenabmessungen legt die Breite und Höhe des Etiketts fest. Einstellungen für die Etikettenabmessungen werden aktiv, sobald manuelle Etikettenabmessungen aktiviert werden.

Hinweis

Wenn die Maßeinheit manuell eingegeben wird, ändert dies auch die momentan festgelegte Einheit.

  • Die Option Verarbeitungsreihenfolge stellt Horizontal - Start oben links auf Hochformat und Vertikal - Start oben links auf Querformat.

  • Die Einstellungen Horizontaler Abstand und Vertikaler Abstand in den Abschnitten Etiketten quer werden auf 1 mm gestellt.

  • Die Option Optimieren Sie die in der Registerkarte Drucker wird aktiviert (sofern Ihr Drucker dies unterstützt).

  • Die Einstellungen Vertikaler Radius und Horizontaler Radius im Abschnitt Radius werden auf 0 gestellt.

  • Die Einstellung Maximale Länge wird unter der Option Automatisch Etiketten quer angezeigt. Diese Einstellung legt die maximale Papierlänge fest.

Die Gruppe Ränder stellt den Abstand zwischen dem Rand der Druckoberfläche und dem Rand des Etiketts ein (links/rechts, oben/unten).

Tipp

Die meisten Laserdrucker und andere Nicht-Thermodrucker können nicht die gesamte Etikettenoberfläche bedrucken. Für gewöhnlich gibt es einen nicht bedruckbaren Etikettenbereich von ca. 5 mm ab dem Rand einer Seite. In Desktop Designer wird dieser Bereich durch eine rote Linie gekennzeichnet. Jedes Objekt auf oder jenseits dieser Linie wird nicht vollständig gedruckt.

Die Gruppe Radius ermöglicht Ihnen eine Abrundung der Ecken des Etiketts.

  • Vertikaler Radius: stellt den Ecken-Abrundungswert in vertikaler Richtung ein.

  • Horizontaler Radius: stellt den Ecken-Abrundungswert in horizontaler Richtung ein.

Etiketten quer gibt die Anzahl von Etiketten an, die auf einen einzelnen Etikettenbogen gedruckt werden.

  • Horizontale Anzahl: Anzahl von Etiketten in einer Zeile.

  • Vertikale Anzahl: Anzahl von Etiketten in einer Spalte.

  • Horizontale Lücke: horizontaler Abstand zwischen Etiketten auf einem Bogen.

  • Vertikale Lücke: vertikaler Abstand zwischen Etiketten auf einem Bogen.

  • Verarbeitungsreihenfolge: legt die Reihenfolge fest, in der die Etiketten gedruckt werden. Stellen Sie die Ecke, in der mit dem Drucken begonnen werden soll, sowie die horizontale und vertikale Richtung der Positionierung der Etiketten ein.

Die Gruppe Variable Etikettengröße ermöglicht eine Änderung der Etikettengröße gemäß der Größe der Etikettenobjekte..

Wenn Sie Etikettenobjekten weitere Daten zuweisen, nehmen sie an Größe zu und belegen mehr Platz. Daher muss die Höhe des Etiketts angepasst werden.

  • Versatz: Abstand zwischen dem letzten Objekt auf einem Etikett und dem unteren Rand eines Etiketts.