Subset
Die Funktion Untermenge extrahiert einen bestimmten Teil der Daten gemäß vom Benutzer vorgegebenen Regeln.
Die Gruppe Über bestimmt die Funktion.
-
Name: Funktionskennung, anfänglich durch den Funktionstyp definiert.
-
Beschreibung: Zweck und Rolle der Funktion, wie durch den Benutzer vorgegeben.
Eingabe-Datenquelle definiert die vorhandene oder neu hinzugefügte Datenquelle (Variable, Funktion oder Datenbank-Datensatz). Der finale (Ausgabe-)Wert wird aus dem ausgewählten Eingabe-Datenquellenwert extrahiert.
Die Gruppe Definition bietet zwei Methoden zur Extraktion der Daten aus der Eingabe-Datenquelle.
Feste Länge extrahiert eine fest Anzahl von Zeichen aus der Eingabe-Datenquelle.
-
Versatz: Anzahl von Zeichen, die am Anfang des Werts übersprungen werden sollen.
-
Länge: Länge des extrahierten Werts.
Beispiel 34. Beispiel:
Eingabewert: ABCDE
Versatz: 0
Länge: 3
Untermengenwert: ABC
Beispiel 35. Beispiel:
Eingabewert: ABCDE
Versatz: 2
Länge: 3
Untermengenwert: CDE
Trennzeichen wird verwendet, um die extrahierten Daten mittels eines vom Benutzer festgelegten Trennzeichens abzugrenzen.
-
Trennzeichen: Zeichen (standardmäßig Komma), das Eingabewertefelder trennt.
-
Textbegrenzer: Zeichen, das Werte innerhalb der Felder umschließt (standardmäßig Anführungszeichen).
Tipp
Wird ein Textbegrenzer verwendet, werden Trennzeichen innerhalb des Texts als Teil des Datenwerts aufgefasst. Das Feld „Textbegrenzer“ kann leer gelassen werden.
-
Feld Nummer:die Feldnummer, die aus der Eingabe-Datenquelle extrahiert wird.
Beispiel 36. Beispiel:
Eingabewert: "A", "B", "C", "D"
Trennzeichen: ,
Textbegrenzer: "
Feld Nummer: 3
Untermengenwert: C