Linear

Die Funktion Linear multipliziert oder dividiert einen Eingabe-Datenquellenwert mit bzw. durch einen vorgegebenen Multiplikator. Auch ein optionaler Wert (Addition) kann hinzugefügt werden.

Die Gruppe Über bestimmt die Funktion.

  • Name: Funktionskennung, anfänglich durch den Funktionstyp definiert.

  • Beschreibung: Zweck und Rolle der Funktion, wie durch den Benutzer vorgegeben.

Eingabe-Datenquelle definiert die Eingabe-Datenquelle, welche die Daten für diese Funktion liefert.

Lineare Funktionsparameter sind:

  • Modus: linearer Funktionstyp.

  • a: Funktions-Multiplikator.

  • b: Funktions-Addition.

Die Gruppe Ausgabeformatierung definiert das Ausgabeformat der Funktion.

Ausgabeformat ist das Format eines modifizierten Werts. mehr... öffnet weitere Formatierungsoptionen.

  • Dezimaltrennzeichen: Zeichen, das die Grenze zwischen Ganzzahlen und Bruchteilen einer Dezimalzahl angibt.

  • Dezimalstellen: Anzahl von Stellen hinter dem Dezimaltrennzeichen.

  • 1000er-Trennzeichen verwenden: Tausender durch ein Trennzeichen abgegrenzt oder nicht abgegrenzt.

  • Trennzeichen: Zeichen, das die Tausender vom Rest der Zahl abgrenzt.

  • Beispiel: Vorschau des formatierten Ausgabewerts.

Beispiel 38. Beispiel:

Eingabewert:  123

a: 2

b: 20

Ausgabewert: 2 * 123 + 20 = 266