Verknüpfen

Die Funktion Verknüpfen verbindet zwei oder mehr Datenquellenwerte zu einem einzelnen Wert.

Die Gruppe Über bestimmt die Funktion.

  • Name: Funktionskennung, anfänglich durch den Funktionstyp definiert.

  • Beschreibung: Zweck und Rolle der Funktion, wie durch den Benutzer vorgegeben.

Die Gruppe Eingabe-Datenquelle definiert die vorhandene oder neu hinzugefügte Datenquelle (Variable, Funktion oder Datenbank-Datensatz) oder den festen Text, die/der in der Funktion verwendet wird.

Die Gruppe Ausgabeoptionen definiert das Format des Ausgabewerts.

Trennzeichen ist ein Zeichen, das zwischen den verknüpften Werten eingefügt wird. Es kann manuell eingegeben werden oder aus einer der zusätzlichen Optionen ausgewählt werden:

  • Neue Zeile (CR/LF): Zeichen für neue Zeile.

  • Sonderzeichen einfügen: Sonderzeichen wird eingegeben.

    Hinweis

    Das Trennzeichen ist ein optionaler Wert. Wird kein Trennzeichen definiert, werden die verknüpften Werte ohne Trennabstand oder Trennzeichen verbunden.

  • Leere Werte ignorieren: ignoriert leere Datenquellenwerte. Diese Werte werden von der Verknüpfung ausgenommen.

    Tipp

    Diese Option ist nützlich, wenn Sie doppelte Trennzeichen im Fall von leeren Werten verhindern möchten.

Beispiel 37. Beispiel:

Datenquellenwert 1:  A, B, C, D

Datenquellenwert 2: <empt>

Datenquellenwert 3:  E, F, G

Trennzeichen: ,

Verknüpfter Wert mit/ohne „Leere Werte ignorieren“: A, B, C, D, E, F, G vs. A, B, C, D, E, F, G

Hinweis

Die Option Leere Werte ignorieren wird erst nach Ausführung eines Druckbefehls wirksam. Wenn Sie ein Etikett im Speichern/Abrufen-Druckmodus speichern oder ein Etikett exportieren, werden die leeren Werte nicht ignoriert. Trennzeichen werden doppelt angezeigt.