Hochverfügbarkeits- (Failover-) Cluster

Cloud_Business.png

Loftware Automation unterstützt Microsoft Hochverfügbarkeits-(Failover-)Cluster. Ein Failover-Cluster ist eine Gruppe unabhängiger Computer, die zusammenarbeiten, um die Verfügbarkeit des Etikettendrucks über Loftware Automation zu steigern. Die Server im Cluster (Knoten genannt) werden durch physische Kabel und Software miteinander verbunden. Falls ein Knoten (oder mehrere Knoten) im Cluster ausfällt, stellen andere Knoten den jeweiligen Dienst bereit (dieses Verfahren nennt man Failover). Zudem werden die Cluster-Dienste proaktiv überwacht, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Ist dies nicht der Fall, werden sie neu gestartet oder auf einen anderen Knoten verlegt. Die Clients, die Daten bereitstellen, verbinden sich mit der IP-Adresse, die zu dem gesamten Cluster gehört, und nicht mit den IP-Adressen einzelner Knoten.

Um die Ausführung von Loftware Automation in einem Hochverfügbarkeits-Cluster zu ermöglichen, tun Sie Folgendes:

  • Richten Sie die Funktion „Microsoft Failover Clustering“ auf Ihren Windows-Servern ein.

  • Installieren Sie Loftware Automation auf jedem Knoten.

  • Aktivieren Sie die Failover-Cluster-Unterstützung in den Loftware Automation-Einstellungen auf jedem Knoten.

    Tun Sie Folgendes:

    1. Öffnen Sie Datei > Optionen > Automation.

    2. Aktivieren Sie unter der Gruppe Cluster-Unterstützung die Option Failover-Cluster-Unterstützung.

    3. Navigieren Sie zu einem Ordner, der sich außerhalb der beiden Knoten befindet, auf den die Loftware Automation Software aber dennoch mit vollen Zugriffsberechtigungen zugreifen kann. Wichtige Systemdateien, die beide Knoten benötigen, werden in diesen Ordner kopiert.

  • Konfigurieren Sie den Cluster so, dass Loftware Automation auf dem zweiten Knoten gestartet wird, falls der Master-Knoten ausfällt.

Die detaillierte Beschreibung zur Konfiguration des Automatisierungs-Failover-Clusters finden Sie in unserem KB-Artikel.